mep-special Messe- und Ausstellungsbau |
||
Messestände sind direkte Spiegelbilder eines Unternehmens. Professionell konzipiert und umgesetzt bieten sie die einmalige Chance, das Leistungsspektrum und die Unternehmenphilosophie glaubhaft und konsequent im persönlichen Kontakt zum Kunden zu transportieren. Eine zielgerichtete Design-Konzeption des Messestandes trägt erheblich zur erfolgreichen Kommunikation bei. Bleibt nur die Frage, wem man den Messeauftritt anvertraut. Die Zahl der Messebauer ist unüberschaubar die Gestaltungsmöglichkeiten grenzenlos. Viele Messebauunternehmen können Angebote nach dem Motto ,,Alles aus einer Hand" liefern, andere hingegen konzentrieren sich auf die Perfektionierung ganz bestimmter Details, etwa des Designs, der Lichttechnik oder der Accessoires, die einem Messestand den letzten Schliff geben. Die mep-Redaktion möchte in diesem Beitrag einige Dienstleister sowie verschiedene Ausstellungs- und Lichttechniksysteme vorstellen und einen Überblick verschaffen, worauf es ankommt. Gerade im Messebau ist es entscheidend, durch architektonische Lösungen die Corporate ldentity eines Unternehmens zu vermitteln. Schon der erste Blick soll dem Besucher klar zu erkennen geben, wo er sich befindet. Der Messestand wird selbst zum Medium, inszeniert von Eventagenturen. |
||
Living Media, Köln "Die Besucher werden mehr und mehr
eingeladen, aktiv in den Dialog zu treten, sich mit dem Unternehmen, mit der Marke
und dem Produkt auseinanderzusetzen", erklärt Stefan Koch, Geschäftsführer von
Living Doll Factory in Köln die zukünftige Funktion des Messestandes. Der Messestand
der Zukunft wird aber ebenso zum gesamtheitlichen Event. Er schafft über Projektionsflächen
Korrespondenzen zwischen Unternehmen und Zielgruppe. Auf der diesjährigen IAA realisierte Living Doll Factory das Konzept eines ganz anderen, gewiss nicht teuren, aber vom Ansatz her absolut neuen Messestandes. ,,Wir wollten den Wettbewerb der Messestände nicht länger mitmachen", erklärt Honda-Werbeleiter Robert Stanic. ,,Darum haben wir uns mit Living Doll Factory einen strategisch denkenden Partner |
gesucht,
der uns helfen sollte, die Kernwerte
unserer Marke ganz anders als bisher darzustellen und zu kommunizieren."
Technik, die von Living Doll Factory stets behutsam eingesetzt wird, darf in den Augen von Honda nie Selbstzweck Part Pour sein, sondern lediglich ein möglichst unsichtbares Hilfsmittel der Marketingkommunikation. ,,Der Stand hatte keine Winkel, tote |
Ecken oder sonstigen überflüssigen Ballast, sondern war fast ein organisches Lebewesen, eine Art manifestierte Rückbesinnung auf die Kernwerte unserer Marke" lobt Werbeleiter Stanic die Konzeption von Living Media "Der Konzentration auf die Reflexion der Marke, ihrer Inhalte Botschaften - nicht auf das Spektakel als Selbstzweck - gehört die Zukunft der Messekommunikation." Um den Dialog zwischen
Autohersteller und Kunden dramaturgisch zu gestalten, suchte Honda mit einer Event-Agentur
bewusst die Querschnittfunktion, anstatt wie früher klassische Messebauer, einen
Messe-Architekten oder eine Werbeagentur zu beauftragen. ,,Denn", so Robert Stanic,
,,als Werbeleiter eines großen werbetreibenden Unternehmen setze ich voraus, dass
Event-Spezialisten alle Möglichkeiten moderner Live- und Messe-Kommunikation kennen,
um sie dann strategisch einsetzen zu können, wenn sie zur Lösung einer kommunikativen
Aufgabe nützlich, zielführend und auch finanzierbar sind. Aber eben nur dann."
Die ,,klassischen Messebauer", wie sie Robert Stanic bezeichnet, haben aber noch
lange nicht ausgedient, wenn es darum geht, im Entwurf eines Messestandes potentielle
Kunden anzusprechen. Nahezu alle größeren Messebauer beschäftigen Designer und
Architekten, die im engen Kontakt zum Unternehmen ein Ausstellungskonzept erarbeiten.
|