Living Doll Factory geht an
den Start


Dazu hält das ausgegliederte und absolut selbständige Profitcenter von Living Doll Factory alle nötigen Services vor. Eigene Proberäume, ein kompletter Fundus von über 4000 Kostümen Bühnendekorationen sind ebenso vorhanden wie eine eigene Schneiderei, eine Werkstatt und sogar ein Tonstudio. Und natürlich das dazu nötige Personal auf der Durchführungs- und Künstler-Ebene.

    Gearbeitet wird hauptsächlich im Auftrag von Event-, Werbe- und PR-Agenturen, aber auch direkt für Werbungstreibende ohne eigene Agentur. Diese Marktpartner möchten - so die langjährige Erfahrung - mehr und mehr Event-Services aus einer Hand buchen. Die Hauptgründe: weniger Reibungsverluste, mehr Qualitätssicherung, höhere Effekti-vität, erhebliche Zeit- und Kostenvorteile.

    Und genau das bekommen sie von der Factory. Und auch für jeden Einsatz im Bereich der individuellen Messe-, Gala- und Showproduktion für Handel und Industrie. Also immer da, wo Menschen andere Menschen durch ihr Tun und Können faszinieren und motivieren, aber auch informieren und involvieren Im besten Sinne der modernen Live-Kommunikation, die gerade dabei ist, sich neu zu definieren.

    Weg vom reinen Berieseln lassen hin zu interaktiven Events die Menschen wirklich bewegen und zu einer inneren Beziehung zu einem Unternehmen oder einem Produkt führen.

Living Doll Factory - Köln

    Vor 15 Jahren, als Rolex-Uhren und Boss-Anzüge noch Statussymbole erfolgreicher Karrieren waren, brachte Living Doll Factory die Idee der lebenden Schaufensterpuppen von Amerika nach Deutschland Und begründete damit die neue Einfachheit in der Marke-tingkommunikation bei Messen und Events. Vor 5 Jahren, als fraktale Marken und Entertainment im aufkommenden Mediazeitalter Furore machten, wurden aus den Schaufensterpuppen Multiperformer - die Basis für Live-Kommunikation der besonderen Art. In den heutigen Zeiten des Informations-Overkills, in denen Ganzheitlichkeit, Inte-gration und völlig neue Ideen verlangt werden, geht Living Doll Factory wieder einen Schritt nach vorne und gründet die Living Doll Factory.

    Live-Kommunikation hat sich als Marketing-Tool besonders in der Verkaufsförderung und im Messeeinsatz etabliert. Doch verlangt der Markt zunehmend nach kreativen Dienstleistern im künstlerischen Bereich. Und nach

Rundum-Service mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Durchführung von Messe- und Show-Produktionen jeglicher Art. Im Geiste der Warhol Factory versteht sich die Living Doll Factory darum als Kreativplattform für die künstlerische Darstellung von Produkt- und Marketingbotschaften.

    Gemeinsam mit erfahrenen Konzeptionern, künstlerischen Beratern, Künstlern, Choreo-graphen, Bühnendekorateuren, Musikern, Dramatikern, Zirkuskünstlern und Multimedia-Spezialisten bilden junge kreative Köpfe einen Service- und Kreativ-Pool: "Junge Wilde" bekommen hier die Chance, im Auftrag der Industrie neu zu denken, zu entwickeln und vor allem durchzuführen.

    Die Factory ist jedoch nicht als Event-Konzeptionsagentur positioniert, sondern als reines Dienstleistungsunternehmen auf der Kreativ- und vor allem Maßnahmenebene von Events.